Welcher Zeitpunkt ist der beste zum Heiraten?
Viele Hochzeitspaare legen großen Wert darauf, an ihrem Jahres- oder Verlobungstag oder auch einem Datum mit einer „Schnapszahl“ zu heiraten. Anderen Paaren ist es wiederum wichtig, in den Sommermonaten zu heiraten. Diese Wünsche sind auch völlig verständlich, denn immerhin geht es um den wahrscheinlich schönsten Tag im Leben. Bitte beachtet aber, dass ihr genügend Vorlaufzeit bis zu eurem Wunschdatum habt. Häufig sind die Locations schon bis zu 2 Jahre im Voraus an einigen beliebten Daten ausgebucht. Dies kann euch auch mit gefragten Hochzeitsdienstleistern passieren. Wer also noch eine große Auswahl an Hochzeitslocations und Dienstleistungen möchte, sollte die Planungszeit lieber etwas großzügiger gestalten.
Die passenden Hochzeitsdienstleister
Es gibt unterschiedliche Wege, einen passenden Hochzeits-DJ, einen talentierten Hochzeitsfotografen oder auch eine Hochzeitsplanerin zu finden. Sei es eine Empfehlung, eine Hochzeitsmesse, die Recherche über Suchmaschinen oder Social Media. Doch nicht jeder Dienstleister passt zu jedem Brautpaar und umgekehrt. Und das ist auch gut so. Jeder bringt seinen eigenen Stil und Charme in seine Arbeit und jeder ist auch charakterlich unterschiedlich aufgestellt. Bitte nehmt euch in Ruhe Zeit, um die Arbeit und den Menschen hinter der Leistung kennenzulernen. Mir selbst ist es immer sehr wichtig, euch bei einem entspannten und unverbindlichen Erstgespräch kennenzulernen. So können wir uns austauschen und feststellen, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Kostenkalkulation für eure Hochzeit
Die Budgetplanung einer Hochzeit ist vielleicht nicht das schönste Thema, aber unbedingt wichtig. Gerade zu Beginn der Planung sind viele Posten noch nicht genau kalkulierbar und lassen sich nur schätzen. Falls ihr ohne Erfahrungswerte beginnt, ist das erst mal frustrierend. Wenn ich das Thema Kostenplanung mit meinen Hochzeitspaaren angehe, frage ich als Erstes nach dem Gesamtbudget. So verschaffen wir uns einen ersten Überblick, welche finanziellen Möglichkeiten bestehen und wo die Prioritäten liegen sollen. Ich habe die Budgetplanung ständig im Blick und halte diese immer auf dem aktuellen Stand. Gemeinsam bewerte ich dann mit dem Paar, bei welchen Posten beispielweise noch eingespart werden kann, um andere Wünsche zu erfüllen. Das Ziel ist natürlich, dem festgelegten Budget dabei immer treu zu bleiben.
Gästemanagement
Sicherlich legt ihr großen Wert darauf, dass sich eure Gäste auf eurer Hochzeit wohlfühlen. Ihr strebt eine schöne Atmosphäre und kulinarischen Genuss durch ein empfehlenswertes Hochzeitscatering an. Zum Gästemanagement gehört aber noch viel mehr. Schon bei der Einladung zu eurer Hochzeit fängt es an. Wie gut sind die Gäste über euren großen Tag informiert? Worüber könnten Sie sich bis zu eurer Hochzeit Gedanken machen? Gibt es einen Wedding Planner oder einen anderen Ansprechpartner, der vor der Hochzeit und an der Hochzeit über alles informiert ist?
Darüber hinaus ist auch die Sitzordnung ein wichtiges Thema, welches anfangs superleicht erscheint. Bei einer Hochzeit kommen häufig einige Menschen zusammen, die sich noch nie getroffen haben. Die unterschiedlichsten Generationen treffen aufeinander. Und es kommt auch mal vor, dass es Gäste gibt, die sich mit dem ein oder anderen Gast nicht gut verstehen. Bitte macht euch zur Sitzplanung genaue Gedanken.
Tagesplanung und Koordination auf der Hochzeitsfeier
Da sich die meisten Paare eine entspannte und stressfreie Hochzeit wünschen, gehen viele davon aus, dass ein grober Ablaufplan ausreicht. Schließlich soll nichts gezwungen oder durchgetaktet wirken. Das ist auch absolut nachvollziehbar. Doch nur wenn etwas gut durchdacht und geplant ist, heißt das nicht, dass sich das negativ auf die Atmosphäre auswirkt. Im Gegenteil: Wenn alle Beteiligten (hier vor allem die Dienstleister und Location) wissen, was Sache ist, entstehen keine Unsicherheiten und Turbulenzen. Der detaillierte Ablaufplan liegt lediglich „hinter den Kulissen“ oder in der Hand eures Tageskoordinators. Dieser hat einen vollständigen Überblick über Zeiten für Anlieferungen, die Vollständigkeit von aufgebauten Settings, sämtliche Vorbereitung und auch das Wohl eurer Gäste. Macht euch den Gefallen und gebt diese Aufgabe an euren Hochzeitsplaner oder eine andere Vertrauensperson ab und lehnt euch zurück.